MOBA Elektronik
In dieser Rubrik will ich ein paar(hoffendlich) nützliche Schaltungen vorstellen.
Ich will keineswegs lauter Elektroniker aus euch machen, sondern leichte Schaltungen verständlich
und zum nachbauen animieren.
Wenn es Fragen gibt, bitte mich zu kontaktieren: Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten
Rechtliches: Der Ersteller dieser Webseite übernimmt bei Nachbau keinerlei Gewährleistung und haftet in keinen Fall für Irgendwelche Schäden.
Der Nachbau geschied auf eigene Verantwortung
Es darf zum Betrieb nur Modellbahntrafos benützt werden. Damit ist sichergestellt das alle einschlägigen Vorschriften eingehalten sind.
Da die Spannung für Beleuchtung meist Wechselstrom ist, muss Diese gleichgerichtet werden,
Ein einfacher Baustein wird ebenfalls vorgestellt.
Wenn Sie hiermit nicht Einverstanden sind ist Ihnen der Nachbau nicht gestattet.
Die Schaltungen sind alle bereits getestet.
Der Aufbau dieser Rubrik wird so aussehen
Beschreibuung und Plan einer Schaltung
Eventuell einen Link zu einen Video zu dieser Schaltung:
Bauteilerklärung---- soll ein sich immer wieder ergänzendes Infomaterial sein.
Gleichrichterschaltung
Besteht aus einer Gleichrichterbrücke , zwei Kondensatoren , zwei Elkos und einen IC 7812.
Wie diese Bauteile zusammengebaut werden sehen sie in den beigefügten JGP.
In der Gleichrichterbrücke wird der Wechselstrom gleichgerichtet (ergibt pulsierende Gleichtrom)
Der erste Elko dient zur Glättung des Gleichstromes und der erste Kondensator zum Kurzschließen von Wechselstromstörwellen
Dann wird schon der 7812 eingebaut . Dieser begrenzt die Spannung auf 12 VDC und ist mit 1A belastbar.
Damit wir einen wirklich geglättete Gleichstrom erhalten werden nach dem 7812 wieder ein Elko und ein Kondensator eingebaut
Haben die selbe Funktion wie vorher.
Diese Schaltung werden wir noch öffters benötigen
Als erste Schaltung möchte ich den Baustein (Straßenbeleuchtung) vorstellen
Dieser sehr einfacher Baustein besteht aus drei Widerständen, einen Elko und einen Transistor.
Die Funktion ist denkbar einfach. Wird eine Spannung angelegt, so wird der Elko über den ersten Widerstand geladen.
Somit ist die Verzögerung von dem Widerstand und der Elkogröße abhängig--- Je größes diese Werte sind, desto länger ist die Verzögerung
Ist die Ladung so groß das die Spannung vor den Elko den Wert erreicht hat, bei dem der Basisstrom des Transistors fließen kann,
schaltet Dieser durch und das LED leuchtet:
DIE SCHALTUNG FUNKTIONIERT NUR MIT LED - LEUCHTEN
Den Zusammenbau entnehmen Sie bitte dem folgenden JGP
Außerdem können sie die Wirkungsweise auf dem Kurzfilm betrachten.
Das Blatt mit dem Leout auf DINA4 ausdrucken = Originalgröße
Vorschau Als nächstes möchte ich eine IC der C-Mos Serie vorstellen --- den C-Mos 4093 ---
Selbst Blaulicht , einfaches Martinshorn , alle mögliche Zeit u,s,w ist mit den "Knaben für fast alles" möglich.
Die einzelnen Bauteile werden in einen gesonderten JGP vorgestellt.
Das soll nicht als " Lehrbuchinhalt" betrachtet werden.
Sondern nur zur Funktionserklärung beitragen
Es wird nur kurz die Wirkungsweise dargestellt.
Das Video wurde mit freundlicher Unterstützung mit
Freie Filmmusik by Cayzland Studio
vertont.